Das Whiskermenü ist an sich schon toll, aber leider von Haus aus nur über einen Mausklick oder mit Alt+F1 erreichbar. Mit einem kleinen Programm von Hans Chen lässt sich ein gängiges Verhalten recht einfach nachbauen: ksuperkey leitet kurz gesagt das durch die Supertaste ausgelöste Signal so um, dass sich das Whiskermenü öffnet. Prinzipiell kann das […]
Kategorie / Tipps & Tricks
Bildbetrachter für Linux gibt es viele, Xfce bringt beispielsweise mit Ristretto einen passenden und leistungsfähigen mit. Manchmal lohnt sich aber ein Blick über den Tellerrand hinaus. 1. Feh Feh gibt es seit fast 20 Jahren und eignet sich hervorragend für ältere, langsame Hardware. Es ist schlank, schnörkellos und tut was es soll. Du bedienst Feh […]
Kürzlich erschien die neue stabile openSUSE Version “Leap 42.3” mit einer Vielzahl an Neuerungen und Verbesserungen. Mehr dazu steht im Artikel über den Release. Weitere News aus dem Bereich Entwicklung findest du in der entsprechenden Kategorie. An dieser Stelle erfährst du nun, wie du openSUSE Leap 42.3 mit Xfce nutzt. Es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten, […]
Die Buttons in Thunars Werkzeugleiste nehmen ordentlich Platz ein. Um das etwas zu reduzieren lassen Sie die Symbole mit folgendem Terminalbefehl verkleinern: xfconf-query –channel thunar –property /misc-small-toolbar-icons –create –type bool –set true Das sieht auf den Screenshots recht wenig aus, macht sich aber in der Nutzung durchaus bemerkbar!
Regen? Sonne? Schnee? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Wetterberichte! Zum Glück bietet Xfce einen kompakten, informativen Wetterbericht direkt als Plugin für das Panel. In diesem Beitrag erfährst du, wie man es in nur wenigen Schritten einrichtet um immer das aktuelle Wetter im Panel zu sehen. Alles installiert? Vorweg prüfen wir, ob das Paket […]
Das Xfce Terminal verfügt bereits seit einer Weile über einen Dropdown-Modus. In diesem Modus kann das Terminal wie ein Dropdown-Fenster vom oberen Desktoprand her geöffnet werden. Der größte Vorteil ist sicher, dass das Terminal in das Icon im Benachrichtigungsbereich minimiert wird und dort im Hintergrund weiterhin seinen Dienst verrichtet. Um den Dropdown-Modus effektiv nutzen zu […]
Im Gegensatz zu anderen Desktopumgebungen hat Xfce keine eigene Updateroutine und benachrichtigt somit auch nicht über bereitstehende Aktualisierungen. Bei Xubuntu behilft man sich über das “Indicator Applet” in der Werkzeugleiste. Bei Debian nicht, hier ist man ja generell deutlich näher am “Standard Xfce”. Nun hat aber nicht jeder Lust regelmäßig mit dem Paketverwalter oder im […]
In der Titelleiste des Xfce Dateimanagers Thunar wird standardmäßig nur der Name des aktuellen Verzeichnisses angezeigt. Um den vollen Pfad angezeigt zu bekommen, kann man diese versteckte Einstellung mit folgendem Terminalbefehl aktivieren: xfconf-query –channel thunar –property /misc-full-path-in-title –create –type bool –set true Analog dazu lässt sich diese Einstellung auch wieder rückgängig machen: xfconf-query –channel thunar […]