In den letzten Wochen gab es eine ganze Reihe an Updates und Veröffentlichungen von Entwicklungsversionen bei Xfce. Teils sind es Kernkomponenten, teils Programme aus dem direkten Umfeld. Nachfolgend eine kleine Übersicht mit den Highlights rund um den Dateimanager Thunar: Thunar Der Standard-Dateimanager Thunar bekam gleich zwei Updates von Entwickler Andre Miranda spendiert. Einmal für den […]
Autor / k34979

MX, AntiX, Mepis, Debian – so in etwa geht der Ursprung von MX Linux zurück bis 2007. Die Distribution ist eine Kooperation von Mepis- und AntiX-Entwicklern und verwendet Xfce als Standard-Desktop. Dank 32bit-Version und PAE-Kernel bietet sich der Einsatz auf älterer Hardware an. Für mehr Details zu MX uns seiner Entstehungsgeschichte lohnt sich ein Blick […]

Über die neue Multimediasteuerung im Pulseaudio-Plugin hatte ich ja schon berichtet. Inzwischen gab es einen kleinen Bugfix-Release (0.3.2), der keine größeren Erwähnung bedarf. Aber mit der jetzt erschienenen Version 0.3.3 wurde der Funktionsumfang nochmal um etwas Wichtiges erweitert – oder zumindest etwas sehr Beliebtes: Musiksteuerung mit Multimediakeys! Wie auch beim der Steuerung im Symbolbereich läuft […]

In Folge 45 von Destination Linux ist Xubuntu Technical Lead und Xfce Core Developer Sean Davis zu Gast und erzählt über seine Arbeit an den beiden Projekten plus was er sonst noch so macht. Dazu zählen diverse Kernanwendungen, aber auch die Catfish Suche, Parole Media Player oder LightDM. Ein knappe Stunde, die sich lohnt!

Wer bei den Folgen 2 und 3 der aktuellen dritten Staffel von “Mr. Robot” aufgepasst hat, konnte sehen dass sowohl Tyrell als auch Darlene Xfce benutzen. Bei Tyrell sieht man darüber hinaus noch Firefox und den Torrentclient Deluge. Wohingegen Darlene offensichtlich Slackware benutzt – und das grundlegend falsch: als Root im grafischen Modus!

Bildbetrachter für Linux gibt es viele, Xfce bringt beispielsweise mit Ristretto einen passenden und leistungsfähigen mit. Manchmal lohnt sich aber ein Blick über den Tellerrand hinaus. 1. Feh Feh gibt es seit fast 20 Jahren und eignet sich hervorragend für ältere, langsame Hardware. Es ist schlank, schnörkellos und tut was es soll. Du bedienst Feh […]

Das Pulseaudio Plugin im Xfce Panel kennen wahrscheinlich die meisten. Bisher beschränkte sich seine Funktionalität auf Lautstärkeregulung und Stummschaltung, beides über Tastenkürzel oder mit der Maus machbar. Nun hat Xubuntu Technical Lead und Xfce Entwickler Sean Davis dem Plugin mit Version 0.3.0 und 0.3.1 eine ganze Reihe neuer Features spendiert: Unterstützung für das XF86AudioMicMute Tastenkürzel […]